
Liebe Ruhrorterinnen und Ruhrorter, liebe Freunde und Interessierte,
Wir Ruhrorter und Ruhrorterinnen lieben unseren Stadtteil aus vielen Gründen: Ruhrort hat Charme, Stil und eine lebendige Kultur. Doch Heimatliebe hin oder her: Auch Ruhrort hat seine Schattenseiten und wir Bürgerinnen und Bürger ärgern uns verständlicherweise über den Leerstand, die fehlenden Einkaufsmöglichkeiten, die dem Verfall überlassenen Häuser, die gefährlichen oder nicht vorhandenen Fahrradwege, den Müll auf den Straßen und das Verkehrschaos. Lasst uns diese Probleme gemeinsam angehen, um das große Potenzial von Ruhrort zu entfalten. Und lasst uns die Initiative Urban Zero dabei als Unterstützung verstehen.

Ermittle deine eigene Ökobilanz!
Unser tägliches Handeln und Wirtschaften hat auch Auswirkungen auf die Umwelt: Sogenannte Umweltkosten. Sie werden in Euro pro Kilogramm Schadstoff ausgedrückt. Wir berechnen diese nach wissenschaftlichem Standard innerhalb der GREENZERO EXPERIENCE PLATFORM.
Privatpersonen verursachen im Durchschnitt 40% der Umweltkosten einer Stadt. Damit Duisburg-Ruhrort umweltneutral werden kann, ist also jede:r einzelne entscheidend, um beantworten zu können:
Wie hoch sind die Umweltkosten des Stadtteils genau? Wo entstehen die größten Umweltkosten im öffentlichen und privaten Raum? Die eigene Bilanz zu ziehen, ist für dich und für das Projekt Urban Zero interessant. Du kannst uns helfen. Nutze die GREENZERO EXPERIENCE PLATFORM.
