Wissenschaftliche Begleitforschung

ELRO: Enkelfähig leben in Ruhrort

Verantwortlich: Fachhochschule Dortmund

12.05.2023 · 13:05 Uhr

Im Projekt „Enkelfähig leben in Ruhrort“ begleitet ein Team von UmweltpsychologInnen der Fachhochschule Dortmund Bürgerinnen und Bürger aus Ruhrort ein Jahr lang dabei, den Stadtteil umwelteutral zu machen. Hierzu sind einmal im Monat Veranstaltungen im UMWELT-lokal zu alltagsrelevanten Handlungsfeldern, wie Ernährung, Mobilität, Energie/Heizen und Konsum geplant. Ziel der Veranstaltungen ist es, die  Ruhrorterinnen und Ruhrorter durch Informationen, Aktionen und gemeinschaftliches Handeln dabei zu unterstützen, ihren Alltag enkelfähiger zu gestalten.

Hierbei wird angestrebt, eine Gruppe von Ruhrorterinnen und Ruhrorter zu gewinnen, die sich im Sinne einer Pilotgruppe kontinuierlich an dem Prozess beteiligen. Als Formate für die  Veranstaltungen dienen Vorträge, Aktionen zum Mitmachen und Workshops zur Selbst­erfahrung. Die spezifischen Inhalte der Veranstaltungen werden im Laufe des Jahres immer wieder an die Bedürfnisse und Interessen der Ruhrorterinnen und Ruhrortern angepasst. Beispiele hierfür können Lebensmittelkooperativen, urbanes Gärtnern, Energiege­nossen­schaf­ten, Photovoltaik-Anlagen, nachhaltige Geldanlagen oder Fahrradreparaturwerk­stätten sein.

Der Fokus der umweltpsychologischen Begleitung liegt auf der Frage, was es braucht, um ein glückliches und nachhaltiges Leben in Ruhrort führen zu können. Das Projekt soll Ruhr­orterinnen und Ruhrorter auch dabei unterstützen, sich untereinander und mit Akteuren der Stadt­ge­sell­­­schaft in Duisburg so zu vernetzen, dass eigene Projekte und Initiativen angestoßen werden. Weiterhin werden Rückmeldungen zu den Umweltwirkungen des eigenen Ver­haltens mit der GREENZERO-Plattform erstellt. Diese sollen zu Beginn und zum Ende des Projektes erhoben werden, um die Individuellen Erfolge und Entwicklungen in einem Jahr darzu­stellen.

 

  • Inhaltlicher Fokus: „Was braucht es für ein gutes und nachhaltiges Leben in Ruhrort?“
  • Das Projekt wird von der Arbeitsgruppe „Umweltpsychologie in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung“ der Fachhochschule Dortmund durchgeführt
  • Die erste Veranstaltung soll noch vor den Sommerferien entweder im Umweltlokal oder auf dem Haniel-Campus stattfinden
  • Weitere Veranstaltungen folgen monatlich im UMWELT-lokal
  • Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist für die Ruhrorterinnen und Ruhrorter offen und soll an deren Wünsche und Bedürfnisse ausgerichtet werden

Artikelempfehlungen

Verantwortlich: FH Dortmund

Rückblick ELRO-Auftakt

Abend zum Projekt "Enkelfähig leben in Ruhrort (ELRO)"

Ideen

Ideensammlung zum Versuch „Aufenthaltsqualität Neumarkt"

Verantwortlich: Stadt Duisburg

KONSUM

Ackerpause: Urban Farming

Verantwortliche Organisation: Ackerpause